Allgemeine Geschäftsbedingungen der OrthoCell AG
Kantonsstr. 52b — 8863 Buttikon Schweiz (im Folgenden OrthoCell AG)
- 1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehungen zwischen der OrthoCell AG und den Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt OrthoCell AG nicht an, es sei denn, OrthoCell AG hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
- 2 Vertragsschluss
Die Abbildung von Produkten in der Werbung, in Broschüren oder auf der OrthoCell AG Web-Seite stellt nur ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages von Seiten der OrthoCell AG dar und dient einzig und allein nur der Information der Kunden. Durch die Abgabe einer Bestellung gibt der Kunde gegenüber OrthoCell AG ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab, das möglicherweise von der OrthoCell AG angenommen wird. Eine Vertragsannahme durch OrthoCell AG kommt auch dadurch schlüssig zustande, dass OrthoCell AG die entsprechenden Produkte versendet.
- 3 Widerrufsrecht
Dem Vertragspartner wird ein Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen eingeräumt, durch das der Vertrag wieder aufgehoben wird.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss eine entsprechende, eindeutige Erklärung binnen 14 Tagen zu OrthoCell AG (z. B. ein Normal-Brief, Telefax oder E‑Mail) übersandt werden.
Um das Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie Ihre Erklärung übersenden an: OrthoCell AG, Kantonsstr. 52b,
8863 Buttikon Schweiz, Tel: 0041 44 542 899–1, Fax: 0041 44542 899–4, E‑Mail: info@orthocell.ch
Für den Widerruf kann auch das beiliegende Formular verwendet werden. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an SanaCare GmbH & Co. KG, Sandwiesenstr. 32, 64665 Alsbach-Hähnlein, Deutschland zurück zusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Unfreie Sendungen werden nicht angenommen.
Wenn der Vertrag widerrufen wird, werden alle Zahlungen ausschließlich Lieferkosten zurücküberwiesen, sobald die bestellten Produkte bei SanaCare eingehen. Die Kosten der Rücksendung trägt der Vertragspartner. Ein etwaiger Wertverlust der Ware, wenn dieser Wertverlust darauf zurückzuführen ist, dass eine Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware vorgenommen wurde und nicht notwendig war, ist vom Widerrufenden zu ersetzen.
Ein Widerrufsrecht besteht nicht
1.) Bei Verträgen über Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Besteller maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Bestellers zugeschnitten sind.
2.) Bei Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
3.) Bei Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
Ende der Widerrufsbelehrung.
- 4 Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise, vorbehaltlich einer irrtümlich falschen Preisangabe. Alle Preise enthalten, wenn nicht anders angegeben, die gesetzlich gültige Umsatzsteuer.
Für Aufträge mit einem Wert von unter 20,00 EUR brutto berechnen wir einen Mindermengenzuschlag in Höhe von 5,00 EUR inkl. Umsatzsteuer.
- 5 Lieferung und Versandkosten
1.) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung unserer Pakete vom Logistiklager der SanaCare GmbH & Co. KG in Deutschland, an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die Versandkosten trägt der Kunde. OrthoCell AG berechnet pro Paket einen Pauschalpreis gemäß der jeweils gültigen Preisliste.
2.) OrthoCell AG ist zu Teillieferungen jederzeit berechtigt, sofern diese dem Kunden zumutbar sind. Sofern Teillieferungen von OrthoCell AG durchgeführt werden, übernimmt OrthoCell AG die zusätzlichen Portokosten.
3.) Angaben über die voraussichtliche Lieferfrist sind unverbindlich, sollte OrthoCell AG dem Kunden nicht im Einzelfall schriftlich eine verbindliche Zusage erteilt haben.
4.) Soweit eine Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse nicht möglich ist, trägt der Kunde die Kosten für die erfolglose Anlieferung. Wir erheben eine zusätzliche Gebühr von 10,00 €.
- 6 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis vollständiger Bezahlung im Eigentum der OrthoCell AG. Sollte die gelieferte Ware bereits mit einem anderen Produkt verarbeitet worden sein, so ist die OrthoCell AG Eigentümerin der neuen Ware (verlängerter Eigentumsvorbehalt).
- 7 Zahlungen
1.) Der Kunde kann den Kaufpreis per Rechnung zahlen.
2.) Bei Lieferung auf Rechnung verpflichtet sich der Kunde, den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zu begleichen. Bei Zahlungen per Bankeinzug und Kreditkarte erfolgt die Belastung am Tag der Rechnungsstellung. Im Falle einer vorangegangenen Rücksendung von Lieferteilen kann der Rechnungsbetrag entsprechend gekürzt werden.
Bei Zahlung per Nachnahme wird der Kaufpreis (ohne Nachnahmegebühren) zurückgegebener Ware erstattet. Dazu muss der Kunde seine Bankverbindung der Firma OrthoCell AG mitteilen.
3.) Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, § 286 Abs. 1 BGB so ist OrthoCell AG berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % bzw. bei Firmen 8 % über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern, § 288 BGB Falls OrthoCell AG ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist OrthoCell AG berechtigt, diesen geltend zu machen.
- 8 Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, sofern und soweit seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von OrthoCell AG anerkannt sind, § 273 BGB. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
- 9 Haftung
1.) OrthoCell AG haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
2.) Bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet OrthoCell AG auch bei Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vernünftigerweise bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, bei deren Verletzung der Vertragszweck gefährdet wird, weil dem Kunden dadurch Rechte genommen oder solche Rechte beschränkt werden, die dem Kunden von OrthoCell AG nach dem Vertragsinhalt und Vertragszweck zu gewähren sind.
3.) Soweit sich vorstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche des Kunden, gleich aus welchen Rechtsgründen, ausgeschlossen. OrthoCell AG haftet deshalb nicht für Schäden, die durch den Liefergegenstand selbst entstanden sind, insbesondere haftet OrthoCell AG nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Kunden. Eine Haftung von OrthoCell AG bei Nichteinhaltung der Einnahmeempfehlungen wird ebenfalls ausgeschlossen. Soweit die vertragliche Haftung von OrthoCell AG ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
- 10 Ansprüche bei mangelhafter Leistung/ Gewährleistung
OrthoCell AG ist im Falle von Mängeln von übersandten Waren berechtigt, nach zu erfüllen. § 439 BGB gilt entsprechend.
- 11 Datenschutz und Gläubigerschutz
OrthoCell AG verpflichtet sich alle personenbezogenen Daten der Kunden streng vertraulich zu behandeln und es werden die dem Kunden schutzwürdigen Belange entsprechend den gesetzlichen Vorgaben streng berücksichtigt.
Über die oben beschriebenen Zwecke hinaus, verwendet OrthoCell AG die ihr überlassenen Daten für eigene Werbezwecke, wenn der Kunde sich auf der Homepageseite www.orthocell-shop.de registriert hat oder aber den kostenlosen Newsletter von OrthoCell AG abonniert hat. Der Kunde kann jederzeit der weiteren Verwendung seiner Daten für diesen Zweck durch einfache Mitteilung an OrthoCell AG (info@orthocell.ch) widersprechen.
- 12 Schlussbestimmungen
1.) Für die Rechtsbeziehungen der Kunden und OrthoCell AG gilt deutsches Recht ohne die Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Kunde Verbraucher, kann auch das Recht am Wohnsitz des Kunden anwendbar sein, sofern es sich um zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.
2.) Sofern der Vertragspartner Kaufmann (Unternehmer nach § 14 BGB) ist, wird als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten der Sitz der OrthoCell AG vereinbart.
3.) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemein Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechts Wirksamkeit später verlieren, so bleiben die übrigen Vereinbarungen trotzdem bestehen. Anstelle der unwirksamen Geschäftsbestimmungen tritt eine nach dem Gesetz zu ermittelnde Vereinbarung, die dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen der Parteien am nächsten kommt.
4.) Es wird unbedingte Schriftformerfordernis vereinbart. Sämtliche Vereinbarungen sind schriftlich abzufassen, um gültig zu werden. Dies gilt auch für die Schriftformerfordernis selbst. Mündliche Nebenabreden, Zusagen etc. werden nicht getroffen und sind auch nicht gültig.